support

 
   
startseite
projekte
mitgliederseiten
support  
dateibereich 
3d-chat 
gästebuch
   
   
 

Allgemeines

 

AMIGA

ATARI

BSD-UNIX

DOS

LINUX

MAC

WIN 3.11

WIN 95

WIN 98

WIN/NT

 

DOS-Programme

Man soll es kaum glauben, aber es gibt sie noch, die guten alten DOS-Programme. Sie sterben langsam aus, es gibt aber immer noch einige, die sich hartnäckig halten. In der Welt des Internet haben viele bereits einen Nachfolger mit grafischer Oberfläche erhalten. Andere haben ihr Gesicht gewahrt.

Einen dieser "Klassiker", der bis heute überlebt hat, möchten wir Euch hier vorstellen:

Crosspoint


Was ist Crosspoint ?

Crosspoint (XP) ist eine DOS-Shareware, die sowohl Mail- als auch Newstransport (UUCP) beherrscht.
Allerdings ist XP ein Offline-Reader,d.h. man ruft an und bekommt von dem Host (Vereinsrechner) seine bestellten Newsgroups und Mails gepackt übertragen.
Danach wird die Verbindung beendet. Lesen und Schreiben geschieht also ohne aufgebaute Telefonverbindung.

Fuer das Versenden eigener bzw. erneute Abholen von Nachrichten ist ein erneuter Anruf notwendig.

Nachteile von Offline-Readern :

  • pro Nachrichtenaustausch ein Anruf

Vorteile von Offline-Readern:

  • Nachrichten werden gepackt übertragen und so auf 1/4 ihrer Größe / Übertragungsdauer reduziert
  • das Lesen/Schreiben kostet keine Einheiten, die man sonst Online ist
  • EIN Programm für Mail und News
  • Individuelle Newsgroupenbestellung

Da Peter Mandrella sein Programm nicht mehr selbst weiterentwickelt, hat er den Sourcecode veröffentlicht und überlässt den Usern jetzt die Weiterentwicklung.

Das Originalprogramm findet ihr unter www.crosspoint.de.

Folgende Weiterentwicklungen gibt es:

Das OpenXP-Projekt

Das XP2-Projekt


Installation

Speziell für PRIMA gibt es ein vorkonfiguriertes Crosspoint-Paket für Einsteiger, bei dem Ihr nur noch euer Modem anpassen müßt.

Die Installations-Syntax lautet z.B. für folgenden fiktiven User:

  Name          : Rainer Testuser
  Username      : R.Testuser               (keine Leerzeichen im Namen!)
  Site          : rainerssite              (nur Kleinbuchstaben !)
  Passwort      : geheim12                 (nur Kleinbuchstaben !)
  Laufwerk      : D:                       (ohne abschließenden SLASH !)
  Verzeichnis   : DFUE\XP                  (ohne abschließenden SLASH !)
  endgütiges XP-Verzeichnis: D:\DFUE\XP

c:> INSTALL.BAT D: rainerssite geheim12 R.Testuser Rainer Testuser DFUE\XP
Das komplette Archiv (1.3 MB) liegt auf unserem FTP-Server.


Anleitung zur Crosspoint-Konfiguration für ISDN mit cFos.
Anleitung, wie man eine UUCP-Verbindung mit fx2xp über TCP aufbauen kann.
   
ansprechpartner © webmaster@prima.de
   
   

 

letztes update: 28-Dec-1999

 II