![]() ![]() |
![]() |
Allgemeine Informationen, die für alle Systeme gelten:Wir bieten unseren Mitgliedern einen vollwertigen Zugang zum weltweiten Internet mit allen Diensten an. Zu diesem Zweck bieten wir Einwahlpunkte in Dortmund (Vorwahl: 0231) mit analogen Modem- als auch digitalen ISDN-Zugängen an. Die aktuelle Anzahl und die maximale Geschwindigkeit der Zugänge an den Einwahlpunkten ist auf der Rufnummernseite nachzulesen. Eine Liste der Orte, die unsere Einwahlpunkte zum Citytarif erreichen können, haben wir in einer separaten Liste zusammengetragen. Der IP-Zugang erfolgt über das PPP-Protokoll. Jedes Mitglied bekommt dazu eine eigene,
feste, IP-Nummer. Will man aus irgendwelchen Gründen auf die feste IP-Nummer verzichten,
kann man seine Einwahlsoftware auf dynamische IP-Vergabe umstellen indem
man seinem Sitenamen bei der Einwahl, beim Login, ein "D" voranstellt.
Dann bekommt man jedesmal eine andere IP-Nummer zugewiesen. Neben den IP-Zugängen über die alle Dienste des Internets zu erreichen sind, bieten wir auch reine UUCP-Zugänge die den schnellen Mail- und Newsaustausch über das UUCP-Protokoll ermöglichen. Diese beiden Zugangsarten unterscheiden sich durch das Login-Verfahren, die verwendeten eMail-Adressen der Mitglieder und die verwendeten Protokolle für Mail und News. Jedes Mitglied hat zwei Arten von eMail-Adressen: Für News haben alle Mitglieder ebenfalls zwei Möglichkeiten: Im Falle b) kann man Newsgroups mit einer eMail an "feeder@prima.de" an und abbestellen. Eine eMail mit folgendem Inhalt in den ersten beiden Zeilen gibt eine
allgemeine Bedienungsanleitung zurück: Beide Wege (POP3/NNTP und UUCP) haben Vor- und Nachteile. Welche das sind und noch vieles mehr wird in der Prima-FAQ erläutert. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß man UUCP auch über IP machen kann. Weitere Infos dazu finden sich im Supportbereich der einzelnen Betriebssysteme und Programme. Ein UUCP-Login erfolgt mit: Window-Size bei UUCP sollte nicht über 1024 Bytes sein. NNTP-News kann man nur innerhalb des PRIMA-eigenen Netzes ohne Authentifizierung lesen. Wenn man sich nicht über einen der PRIMA-Einwahlrechner eingewählt hat, dann muß man seinen Sitenamen und sein Passwort zur Authentifizierung im Newsreader eintragen. Wie das geht, steht hoffentlich bald ebenfalls im Supportbereich der einzelnen Betriebssysteme. Für den Zugriff auf das WorldWideWeb (WWW) muß eine Proxy verwendet werden. Dieser ist in dem verwendeten Browser einzutragen und (wichtig) bei 'No Proxy for:' (oder sinngemäß) ist 'prima.de' oder (beim Microsoft Internet Explorer) '*.prima.de' einzutragen, damit Zugriffe auf die Prima-Seiten nicht über den Proxy erfolgen denn dann funktionieren etliche Skripte und Dienste des Prima-Servers nicht oder nicht wunschgemäß. Die Adresse des Proxys für Dortmund lautet: So, nun noch einige allgemeine Zugangsdaten:
* Diesen Wert kann und sollte man sich beim Login automatisch zuweisen lassen. ** Die Angabe der Netmask ist in der Regel bei DialUp-Zugängen (wie bei Prima) nicht erforderlich und braucht nicht gesetzt zu werden. |